
Islamische Gewaltlosigkeit praktisch! | Teil 2/2
Haben Sie schon einmal von der islamischen Gewaltlosigkeit gehört? Ein faszinierendes, noch oft unbeachtetes Thema im Westen – und mehr als nur eine Theorie. In seiner zweiteiligen Vortragsreihe „Islamische Gewaltlosigkeit praktisch!“ präsentiert der Islamwissenschaftler und Philosoph Dr. Muhammad Sameer Murtaza ein außergewöhnliches Beispiel, das die wahre Bedeutung islamischer Gewaltfreiheit lebendig macht.
Lernen Sie die Geschichte von Khan Abdul Ghaffar Khan kennen – einem muslimischen Paschtunen, der 1929 im Grenzgebiet zwischen britisch-besetztes Indien und Afghanistan die erste und bis heute einzige „Armee der Gewaltlosigkeit“ gründete. Seite an Seite mit Mahatma Gandhi kämpfte Khan mit 100.000 seiner Mitstreiter gewaltfrei für die Unabhängigkeit Indiens und ein friedliches Miteinander von Hindus und Muslimen. Aber auch der muslimische Politiker Muhammad Ali Jinnah setzte sich mit gewaltfreien Mitteln für die Rechte der Muslime in einem unabhängigen Indien ein.
In diesem spannenden Vortrag zeigt Dr. Murtaza auf, wie Khan das Ideal der Gewaltlosigkeit in einer von Konflikten geprägten Gesellschaft praktizierte, wie er seine Überzeugungen im Islam verankerte und wie er diese Lehren an seine Anhänger weitergab. Dabei wird auch Jinnahs politische Vision beleuchtet: Der Einsatz für Demokratie und Veränderung durch politische Prozesse, ohne Gewalt.
Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, wie gewaltfreie Bewegungen das friedliche Zusammenleben von Menschen fördern können. Verpassen Sie nicht diese einmalige Gelegenheit, mehr über die tiefen Wurzeln der islamischen Gewaltfreiheit zu erfahren!
Referent: Dr. Muhammad Sameer Murtaza, Islam- und Politikwissenschaftler und Autor.
Kosten: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und anmeldepflichtig.
In Kooperation mit:
Redner
-
Dr. Muhammad Sameer Murtaza
