Schwierige Elterngespräche

Schwierige Elterngespräche sind ein wesentlicher Bestandteil des schulischen Alltags und bieten eine wichtige Gelegenheit, die Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus zu stärken. Doch nicht selten können diese Gespräche herausfordernd sein, insbesondere wenn es um sensible Themen oder Konflikte geht. In diesem Workshop möchten wir Ihnen praxisnahe Strategien und Lösungsansätze vorstellen, um schwierige Elterngespräche erfolgreich zu meistern.

.

1. Vorbereitung ist der Schlüssel

Eine gründliche Vorbereitung ist das A und O für ein erfolgreiches Elterngespräch. Sammeln Sie alle relevanten Informationen und Unterlagen, die Sie benötigen, um den Sachverhalt klar darzustellen. Überlegen Sie sich im Vorfeld, welche Ziele Sie mit dem Gespräch erreichen möchten und welche Fragen oder Bedenken die Eltern haben könnten.

2. Eine positive Gesprächsatmosphäre schaffen

Beginnen Sie das Gespräch mit einer freundlichen Begrüßung und schaffen Sie eine offene und vertrauensvolle Atmosphäre. Zeigen Sie Verständnis für die Perspektive der Eltern und hören Sie aktiv zu. Eine wertschätzende Kommunikation legt den Grundstein für eine konstruktive Zusammenarbeit. So zeigen Sie: Elterngespräche sind ein wesentlicher Bestandteil des schulischen Alltags.

3. Klar und respektvoll kommunizieren

Formulieren Sie Ihre Anliegen klar und präzise, ohne dabei belehrend zu wirken. Vermeiden Sie Fachjargon und erklären Sie komplexe Sachverhalte in verständlicher Sprache. Achten Sie darauf, respektvoll und empathisch zu bleiben, auch wenn das Gespräch emotional wird.

4. Lösungsorientiert arbeiten

Fokussieren Sie sich auf mögliche Lösungen und gemeinsame Ziele. Entwickeln Sie zusammen mit den Eltern konkrete Maßnahmen, die zur Verbesserung der Situation beitragen können. Zeigen Sie Bereitschaft zur Zusammenarbeit und betonen Sie die gemeinsamen Interessen zum Wohle des Kindes.

5. Nachbereitung und Dokumentation

Nach dem Gespräch ist es wichtig, die besprochenen Punkte und vereinbarten Maßnahmen schriftlich festzuhalten. Dies dient nicht nur der Klarheit, sondern auch als Referenz für zukünftige Gespräche. Halten Sie den Kontakt zu den Eltern aufrecht und informieren Sie sie regelmäßig über den Fortschritt.

Ort und Kosten

Die Tagung kann sowohl in Präsenz in der Schule als auch digital über eine Videokonferenz durchgeführt werden. Die Kostenaufstellung für die Tagung wird individuell nach Anfrage ermittelt und Ihnen umgehend mitgeteilt. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Anfrage

CAPTCHA image

Das hilft uns Spam zu verhindern. Danke!