Titel: Konflikt-Navigator: Intersektionale Kompetenz in polarisierenden Debatten – Multikausale Konflikte meistern 🔄🗣️
Zielgruppe: Pädagogische Fach- und Lehrkräfte sowie Schulsozialarbeiter*innen und Berater*innen, die regelmäßig mit komplexen und emotionsgeladenen Konflikten (Kultur, Religion, Politik, Soziales) im pädagogischen Alltag konfrontiert sind.
Format & Dauer: Analog (Präsenz; Fokus auf Analyse und Dialogtraining) oder Digital | 90 Minuten (Kompaktmodul/Doppelstunde)
Inhalte & Ziele:
Konflikte, die Radikalisierungsbezüge aufweisen, sind fast immer multikausal bedingt (soziale Probleme, jugendtypische Suche, Diskriminierung, religiöse/politische Prägung). Dieses Modul schärft die Fähigkeit, diese verschiedenen Ebenen zu entflechten und Konflikte sachlich und demokratisch zu führen.
- Intersektionale Analyse: Erlernen, wie soziale, jugendphasentypische, kulturelle und religiös-weltanschauliche Faktoren in Konflikten zusammenwirken und sich gegenseitig beeinflussen (Intersektionale Kompetenz).
- Demokratische Konfliktführung: Stärkung der Haltungssicherheit im Umgang mit kontroversen Themen (z.B. Nahostkonflikt, Islamdebatten) unter Beachtung des Kontroversitätsprinzips und der demokratischen Grundwerte.
- Differenzierung: Klare Unterscheidung, wann ein Konflikt primär sozialer oder jugendphasentypischer Natur ist und wann eine ideologische Radikalisierung als Mobilisierungsfaktor hinzukommt.
- Dialogstrategien: Praktische Techniken, um emotionsgeladene Diskussionen und Konflikte konstruktiv zu moderieren und aufzulösen.
Methodik:
Der Workshop ist analytisch und dialogorientiert und nutzt die 90 Minuten für eine tiefgehende Reflexion:
- Critical Incident Technique (CIT): Kurze, strukturierte Analyse von komplexen Konfliktfällen aus dem Schul- oder Jugendarbeitsalltag, um die multikausalen Ebenen freizulegen.
- Haltungs-Check: Reflexion der eigenen Neutralitätsanforderung und der Rolle als Vermittler*in demokratischer Werte.
- Mini-Dialogtraining: Gezielte Übungen zur Gesprächsmoderation in Situationen, in denen unterschiedliche weltanschauliche oder politische Prägungen aufeinandertreffen.
Jetzt Fach-Workshop für Ihr Team anfragen:
Erhöhen Sie die Komplexitätskompetenz und die Haltungssicherheit Ihres Teams. Der „Konflikt-Navigator“ befähigt Ihre Fachkräfte, die Ursachen polarisierender Debatten zu verstehen und diese lösungsorientiert und demokratiefördernd zu führen.
Buchen Sie diesen Fach-Workshop für Ihre Schule, Ihren Träger oder Ihre pädagogische Einrichtung.
Anfrageformular: