Titel: Beziehung als Schutz: Gesprächs- und Unterstützungskompetenz – Dialog und Intervention bei Radikalisierungsgefährdung 🤝💬
Zielgruppe: Pädagogische Fach- und Lehrkräfte sowie Multiplikator*innen aus allen Arbeitsfeldern, die mit jungen Menschen ab 12 Jahren (Klassenstufe 7) arbeiten und aktiv mit Radikalisierungsgefährdeten in den Dialog treten müssen oder wollen.
Format & Dauer: Analog (Präsenz; Fokus auf Rollenspiel) oder Digital | 90 Minuten (Kompaktmodul/Doppelstunde)
Inhalte & Ziele:
Wenn Radikalisierungsgefährdung festgestellt wird, ist die Beziehungsarbeit der wichtigste präventive Anker. Dieses Kompaktmodul vermittelt konkrete Techniken für den dialogischen Umgang und die zielgerichtete Unterstützung, ohne die Jugendlichen zu stigmatisieren oder zu verurteilen.
- Dialogische Prinzipien: Erlernen der Grundlagen für ein vertrauensvolles, nicht-wertendes Gesprächssetting (z.B. Nutzung offener Fragen, Empathie statt Konfrontation) im Kontext extremistischer Äußerungen.
- Umgang mit Kontroversen: Techniken und Haltungen zur Deeskalation und zur konstruktiven Thematisierung von kontroversen, ideologisch gefärbten Inhalten.
- Unterstützungskompetenz: Wissen, wie man die Ressourcen des jungen Menschen (z.B. Talente, positive soziale Bindungen) aktiviert und welche Schritte zur Weitervermittlung an professionelle Beratungsstellen notwendig sind.
- Stärkung der Haltung: Reflexion der eigenen pädagogischen Haltung und der Grenzen der Beziehungsarbeit in diesem komplexen Feld.
Methodik:
Der Workshop ist praxisnah und gesprächsfokussiert und nutzt die 90 Minuten für sofort umsetzbare Impulse:
- Gesprächs-Checkliste: Erarbeitung einer Checkliste mit Dos and Don’ts für den Erstkontakt bei Verdacht auf Radikalisierung.
- Mini-Rollenspiele: Kurz-Simulationen von schwierigen Gesprächseinstiegen und Reaktionstrainings auf provokante oder extreme Aussagen.
- Ressourcen-Aktivierung: Impulse, wie man die persönlichen Schutzfaktoren des jungen Menschen im Gespräch stärken kann.
Jetzt Fortbildung für Ihr Team anfragen:
Stärken Sie die Gesprächskompetenz und Handlungssicherheit Ihres Teams. Der „Beziehung als Schutz“-Workshop befähigt Sie, eine tragfähige Brücke zu radikalisierungsgefährdeten jungen Menschen zu bauen und ihnen effektive Unterstützung zukommen zu lassen.
Buchen Sie diesen Kompakt-Workshop für Ihre Schule, Ihren Träger oder Ihre Organisation.
Anfrageformular: