Am 12. Mai 2025 fand im Landtag Rheinland-Pfalz die Veranstaltung #weitergedenken 2025 statt – ein Tag, der ganz im Zeichen kreativer Formate der Gedenkarbeit und Demokratiebildung stand. Unter dem Motto „Was gesagt werden muss – und was noch nicht gesagt wurde“ kamen zahlreiche Initiativen, Institutionen und engagierte Einzelpersonen zusammen, um gemeinsam über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Erinnerns zu reflektieren.
Wir vom Maimonides jüdisch-muslimischen Bildungswerk waren mit großer Freude Teil dieses besonderen Tages. Im Rahmen des Markts der Möglichkeiten präsentierten wir unsere Arbeit an einem Infotisch und kamen mit vielen interessierten Besucher*innen ins Gespräch. Besonders im Fokus standen dabei unsere Bildimpulse Judentum & Islam, die wir auch in einem interaktiven Workshopformat vorstellten.
Unser Workshop: Bildimpulse Judentum & Islam
In unserem Workshop luden wir die Teilnehmenden dazu ein, sich anhand ausgewählter Bildimpulse mit Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen jüdischen und muslimischen Traditionen auseinanderzusetzen. Die Bilder dienten als Einstieg in einen offenen Dialog über religiöse Vielfalt, persönliche Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen im interreligiösen Miteinander. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv – viele Teilnehmende zeigten sich berührt von der Tiefe der Gespräche und inspiriert von der Methodik.
Warum #weitergedenken wichtig ist
Die Veranstaltung machte deutlich, wie wichtig es ist, Gedenkarbeit nicht nur als Rückblick, sondern auch als aktiven Beitrag zur Gestaltung unserer demokratischen Gegenwart zu verstehen. Gerade in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung braucht es Räume, in denen Erinnerung, Dialog und Bildung zusammenkommen – genau solche Räume wollen wir mit unserer Arbeit schaffen.
Wir danken dem Landtag Rheinland-Pfalz für die Einladung und die Möglichkeit, Teil dieses zukunftsweisenden Formats zu sein. Ein besonderer Dank gilt auch allen Besucher*innen unseres Infotischs und Workshops – wir freuen uns auf ein Wiedersehen und den weiteren Austausch
Auf dem Bild zu sehen von links nach rechts: Unsere Teammitglieder Misbah Arshad, Mustafa Cimşit, Daniel Wasner, David Rosenberg und Landtagspräsident Hendrik Hering