Inhalt
Ziele, Inhalte und Methoden des Workshops
Organisatorische Rahmenbedingungen
Anfrageformular

________________________________________
Ziele, Inhalte und Methoden des Workshops
________________________________________
Workshop: Rolle der Medien in der Darstellung des Nahostkonflikts
In unserem Workshop “Rolle der Medien in der Darstellung des Nahostkonfliktes” setzen wir uns intensiv mit der Art und Weise auseinander, wie die Medien diesen komplexen Konflikt abbilden. Wir werden untersuchen, wie die Medienberichterstattung die Wahrnehmung und das Verständnis dieses komplexen Themas bei Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern beeinflussen kann.
1. Inhalte:
o Medienanalyse: Wir untersuchen, wie verschiedene Medien den Nahostkonflikt darstellen. Welche Bilder, Begriffe und Narrative werden verwendet?
o Framing: Wir diskutieren kritisch, wie die Wahl der Worte und Bilder die Wahrnehmung beeinflusst. Welche Perspektiven werden betont oder vernachlässigt?
o Medienethik: Wir reflektieren über die Verantwortung der Medien und die Auswirkungen ihrer Berichterstattung auf Schülerinnen und Schüler.
2. Ziele:
o Medienkompetenz fördern: Wir lernen Medieninhalte kritisch zu hinterfragen und verschiedene Perspektiven zu erkennen.
o Reflektierter Umgang mit Nachrichten: Wir stärken die Fähigkeit, Nachrichten bewusst zu konsumieren und zu analysieren.
3. Methoden:
o Fallbeispiele: Wir betrachten konkrete Beispiele aus der Medienlandschaft und analysieren sie gemeinsam.
o Diskussionen: Wir bieten einen Raum für Erfahrungsaustausch.
o Praktische Übungen: Wir erarbeiten Strategien, wie Lehrkräfte diese Themen im Unterricht behandeln können.
________________________________________
Dieser Workshop bietet eine praxisorientierte Herangehensweise, um Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen der Medienlandschaft im Kontext des Nahostkonflikts vorzubereiten. Gemeinsam setzen wir uns für eine kritische Medienrezeption und ein differenziertes Verständnis ein. Unser Ziel ist es, Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler zu mündigen Medienkonsumenten zu machen und einen differenzierten Blick auf den Nahostkonflikt zu ermöglichen
________________________________________
Organisatorische Rahmenbedingungen
Auf Anfrage: Der Workshop kann auf Anfrage von Schulen gebucht werden und inhaltlich und organisatorisch nach den eigenen Bedarfen und Wünschen gemeinsam mit uns gestaltet werden.
Zielgruppe: Der Workshop wird entweder für Lehrkräfte oder für Schülerinnen und Schüler angeboten.
Umfang: Der genaue zeitliche Rahmen kann gemeinsam mit der Schule abgestimmt werden. Der Workshop kann einmalig angeboten (mindestens 3 Zeitstunden) oder in mehreren Einheiten und Module auf mehrere Termine aufgeteilt werden.
Ort: Der Workshop kann sowohl in Präsenz als auch digital als Videokonferenz umgesetzt werden.
Kosten: Die Kosten werden nach konkreter Anfrage und Umfang berechnet.
Einsatz: Die Referentinnen und Referenten für den Workshop werden von uns gestellt. Je nach Anzahl der Teilnehmenden kommen eins bis zwei Personen oder mehr zum Einsatz.
________________________________________