Das Jüdisch-Muslimische Bildungswerk ist eine Zusammenarbeit von Muslim*innen und Juden*Jüdinnen. Den Namen verdankt das Bildungswerk dem mittelalterlichen jüdischen Gelehrten Maimonides, der sowohl in seiner Biografie als auch in seiner Ethik stellvertretend das Anliegen der Zusammenarbeit repräsentiert. Gründer Imam Mustafa Cimşit und PD Dr. Peter Waldmann im Kurzinterview:


– Wie seid Ihr auf die Idee gekommen ein jüdisch-muslimisches Bildungswerk zu gründen?
– Welche Ziele verfolgt das Bildungswerk?
– Wen möchtet Ihr mit dem Maimonides Bildungswerk erreichen?
– Warum heißt das Bildungswerk Maimonides?
– Warum ist es wichtig die Grundlagen des Judentums und Islams zu kennen?
– Wie seht ihr die Zukunft der Erinnerungskultur in einer multikulturellen Gesellschaft?
– Kann das Bildungswerk Hilfreich sein, Rassismus und gegenseitige Vorurteile abzubauen?
– Was sind eure Projekte?