Regionalwerkstatt: Gemeinsam gegen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit

Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an haupt- und ehrenamtliche pädagogische Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendarbeit, an haupt- und ehrenamtliche Multiplikator*innen aus der Zivilgesellschaft, an Lehrer*innen, sowie Vertreter*innen kultureller/religiöser Gemeinden, Vereinen und Organisationen.

Inhalt: Vorträge, Workshops und Vorstellung des Modellprojektes Couragiert!

Kurzbeschreibung: Die Bildungseinrichtung „Maimonides jüdisch-muslimisches Bildungswerk“ geht auf eine jüdisch-muslimische Initiative aus Mainz zurück und wird von dem Willen getragen, das Zusammenleben und die Zusammenarbeit von Juden*Jüdinnen und Muslim*innen in der Bundesrepublik zu fördern und für Antisemitismus und Islamfeindlichkeit zu sensibilisieren. Die Initiator*innen sind der festen Überzeugung, dass sich so unterschiedliche Kulturen in Deutschland verwurzeln lassen und diese Gesellschaft bereichern werden. Um diesem Vorhaben Gestalt zu verleihen und eine nachhaltige Bildungsarbeit anzubieten, hat das Bildungswerk im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“ das Modellprojekt „Couragiert! Gemeinsam gegen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit“ entwickelt. Couragiert! zielt darauf ab, Multiplikator*innen auszubilden, die die Ambiguitätstoleranz in die Gemeinden und in die Zivilgesellschaft tragen. Diese Auftaktveranstaltung von Couragiert! verfolgt das Ziel die Teilnehmenden für Antisemitismus und Islamfeindlichkeit zu sensibilisieren, das Bildungswerk “Maimonides” und das Team des Modellprojektes vorzustellen. Zudem lädt die Regionalwerkstatt zum Austausch und Netzwerken ein.

Termin: 16.06.2021, Beginn 09:00 Uhr, Ende 16:30 Uhr

Ort: Erbacher Hof, Grebenstraße 24-26, 55116 Mainz

Kosten: Es fallen keine Teilnahmegebühren an.

Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, da die Auflagen der Pandemie zu berücksichtigen sind. Für die Anmeldung nutzen Sie bitte folgende
E-Mail Adresse:  info@maimonides.eu

 

Jetzt Anmelden