Dr. Ruth Eitan

Dr. Ruth Eitan
Wissenschaftliche Referentin
Kompetenzfelder
- Networking
- Gründung und Fortentwicklung von Sozialunternehmen
- Internationale Zusammenarbeit
- Projekte
- Expertin für jüdisch-deutsche Beziehungen
- Holocaust Studien
- Deutsche & Allgemeine Geschichte
Kontakt
eitan[at]maimonides.eu
Biografie
Frau Dr. Eitan studierte an der Ben Gurion University (BGU) in Israel Geschichte und Politikwissenschaft. Darauf folgte die Promotion an der gleichen Universität zum Thema “Die Ur-Burschenschaften”. An den Hochschulen BGU, IDC (Interdisziplinäre Zentrum Herzliya, private Forschungsschule) und Sapir College lehrte sie deutsche und moderne Geschichte (alle ansässig in Israel).
Sie engagierte sich von 1994 bis 2006 für die Entwicklung von Curricula für die akademischen Studiengänge im Bereich Sicherheit an der Ben-Gurion-Universität.
Als Projektmanagerin initiierte sie internationale Zusammenarbeit am Zentrum für Deutsche Studien an der BGU
Sie leitete von 2003 bis 2017 zahlreiche interkulturelle Projekte am größten öffentlichen College Israels, dem Sapir College.
Sie widmet sich seit 1982 der Förderung, Ermutigung, Initiierung und der Förderakquise für die deutsch-israelischen Projekte.
2008 wurde sie zum Vorstandsmitglied der DIZF (Stiftung Deutsch-Israelisches Zukunftsforum) gewählt und berät Personen des öffentlichen Lebens und Organisationen in Bezug auf die deutsch-israelische Zusammenarbeit.
Aktuell wirkt Dr. Ruth Eitan am EU-Friedensprojekt SharakeHTech zwischen Israel und Palästina. In diesem Zusammenhang erarbeitet sie seit 2020 Programme, um die Zusammenarbeit zwischen israelischen und arabischen akademischen Institutionen der VAE (Vereinigten Arabischen Emiraten) zu fördern.
Sie ist aktuell an einem Holocaust-Bildungsprojekt in den USA mit der QCJF beteiligt und bietet pädagogische Unterstützung bei Holocaust-Studien an.
Berufliche Stationen
2020 – Heute
Wissenschaftliche Referentin, Maimonides jüdisch-muslimisches Bildungswerk, Mainz
2020 – Heute
Koordinatorin, The Israeli-Palestinian Chamber of Commerce (IPCC), Israelisch Palästinensische Peace Building Projekt (EU)
2017 – Heute
Insight Sparks Israel; „spielerisch zum selbst“; Engagement für Werbung, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland
2009 – Heute
Leiterin der Verwaltung, Sapir Academic College: Die Association of Israel Studies (AIS), die Jahreskonferenz 2009
2009 – 2015
Vorstandsmitglied bei der D.I.Z.F (Deutsch Israelisches Zukunft Forum)
2006 – 2020
Direktorin für Auswärtige Angelegenheiten Sapir Academic College; Initiatorin für Öffentlichkeitsarbeit und Entwicklung; Fundraising; Internationale akademische Austauschprogramme (einschließlich Erasmus +); Koordinatorin für Sonder- und internationale Projekte; Sprecherin MOD-Verbindung; Öffentlichkeitsarbeit
2003 – 2015
Professur Sapir Academic College; Deutsche & Allgemeine Geschichte, Politikwissenschaft, Holocaust Studien
2001 – 2003
The Jewish Agency (Non-Profit-Migrantenorganisation mit Sitz in Jerusalem); Durchführung einer Studie unter deutsch-jüdischen Studenten in Deutschland
1995 – 2000
PhD, Ben-Gurion-Universität, “Die Ur-Burschenschaften”
1994 – 2006
Professur an der Ben-Gurion-Universität, Deutsche & Allgemeine Geschichte, Politikwissenschaft
1994 – 2006
Leiterin Externe Programme B.A & MBA, Ben-Gurion-Universität
1994 – 2004
Projektmanagerin, Ben-Gurion-Universität, Zentrum für Deutsche Studien
1984 – 1987
M.A., Universität Haifa Israel, “Deutschlands Kriegsziele im 1. Weltkrieg”
1981 – 1984
B.A., Universität Haifa Israel, Allgemeine Geschichte und Politikwissenschaft